Willkommen

Willkommen, verehrte Leserin, lieber Leser!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Freunden erzählen,
Sie wären bei den ersten Lesern von D.H. Laurence gewesen, hätten vor allen anderen Lady Chatterley gelesen. Zugegeben, das war in den Dreißiger Jahren, also würde man Ihnen das heute nicht glauben. Also vielleicht einen Text von Charlotte Roche, bevor Feuchtgebiet  im Handel waren ?
Oder hätten Sie lieber Verfassung und Verfassungsvertrag gelesen gehabt, bevor andere die Luft  rausgelassen haben ? Das sind nur Beispiele um Ihnen eine Vorstellung zu geben, Sie sehen das Bild.

Hier also die Frage, um die es geht:
Möchten Sie Bücher lesen, die vor Ihnen noch niemand / kaum jemand gesehen hat ? Wollen Sie zu den ersten fünfzig oder hundert Lesern gehören,  die das erste Werk eines Jungautors, eines Erstautors verschlingen können ?

Warum das geht, lesen Sie hier:
Wenn ein Verlag ein Buch herausbringt, dann muß er für einen einzelnen Titel eine Stange Geld hinlegen, um die erste Auflage gedruckt, gebunden und verteilt zu bekommen.

Ein Roman von 300 Seiten mit festem Einband, der zu einem Preis von 19,95 € verkauft werden soll, kostet bei einer Erstauflage von 10.000 Stück irgendwo zwischen fünfzigtausend und hunderttausend Euro. Das ist der Gegenwert eines sehr gehobenen Mittelklassewagens.

Wenn mehrere solcher Investitionen schief gehen, wackelt der Stuhl der Person, welche die Entscheidung für so ein Buch und seinen Autor getroffen hat.

Versetzen Sie sich in die Lage dieses Entscheiders: Um Ihren Job zu behalten, würden Sie wahrscheinlich dasselbe tun wie die meisten dieser Leute und nur solche Bücher auf den Weg bringen, bei denen Sie sich ganz sicher sind. Nur Werke solcher Autoren veröffentlichen, die sich schon früher als gute Investition erwiesen haben.

Eigentlich schade, wie viele großartige Bücher, Erstlingswerke von jungen (oder nicht mehr so jungen) Erstautoren einfach deshalb niemand zu lesen kriegt, weil ein Entscheider kein Risiko eingehen will ?

Endlich gibt es eine Lösung für dieses alte Problem

Was haben Sie davon?

Sie können zu den ersten Lesern gehören, die davon profitieren, ja sogar doppelt profitieren:

  • Sie können bei den Ersten sein, die ein neues Buch zu lesen bekommen, und
  • Sie können mit darüber entscheiden, ob dieses Buch gedruckt zu werden lohnt.

Und wie soll das funktionieren ?

Ganz einfach: Sie bekommen zusammen mit hundert, zweihundert anderen Lesern per e-mail ein Viertel, ein Drittel oder sogar die erste Hälfte eines Buches als e-book zugeschickt.

Nachdem Sie es gelesen haben, werden Sie gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen und zurückzusenden.  Sobald der hier eingegangen ist (und von 99 anderen Testlesern auch), dann kann man abschätzen, ob das Buch eine Chance hat, gekauft zu werden (und sich das Drucken also lohnt).  Und wie Sie das ganze Buch zuende lesen können, erfahren Sie dann auch!

Hier noch eine persönliche Bemerkung:

Mir selbst macht es besonders viel Freude, mit dem Füllhalter auf einem frischen Briefblock zu schreiben, auf jungfräulichem Papier. Oder ein neues Buch aufzuschlagen, das ich nicht kenne, noch nie in der Hand gehabt habe. Noch schöner, ein Buch aufzuschlagen, das vor mir noch niemand in der Hand gehabt hat. Dieser Geruch von neuem Papier, das Gefühl der Seiten zwischen den Fingern, irgendwie ist das schon erhebend, erregend wenn nicht sogar erotisch.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wieso jemand, der so tickt, ausgerechnet e-books anbietet, Texte von Erzählungen und Romanen, die nicht auf Papier, sondern auf einem Bildschirm zu lesen sind.
Genau:
Sie als Erstleser haben mit neunundneunzig anderen Probelesern die Entscheidung in der Hand, ob ein hier als          e-book zugänglich gemachtes Werk lohnt, gedruckt und als richtiges Buch veröffentlicht zu werden.

Und noch etwas verspreche ich Ihnen:
Jedes Buch, das auf diesem Wege genug Leser findet, um einen Herausgeber zu überzeugen, das wird auch gedruckt, so daß Sie es hinterher in die Hand nehmen und in den Bücherschrank stellen können.